Jede Technologie, die wir täglich nutzen, durchläuft eine Testphase.

Von medizinischen Geräten bis hin zu elektronischen Geräten wird nichts ohne gründliche Leistungstests auf den Markt gebracht.

Dasselbe gilt – und noch mehr – für die Automobilbranche, wo Sicherheit ein Muss ist.

Fahrzeugsensoren, die heute Fahrerassistenzsysteme steuern und wichtige Fahrzeugfunktionen überwachen, müssen ihre Funktionalität unter allen Bedingungen unter Beweis stellen.

Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie die Validierung von Fahrzeugsensoren durchgeführt wird und welche Laborgeräte dafür eingesetzt werden.

Was ist die Validierung von Automobilsensoren?

 

Die Validierung von Fahrzeugsensoren ist eine grundlegende Phase in der Entwicklung jedes modernen Fahrzeugs.

Sensoren müssen unter allen Bedingungen Präzision und Zuverlässigkeit gewährleisten – von sengender Hitze bis hin zu plötzlichem Frost, einschließlich konstanter Feuchtigkeit und Vibrationszyklen. Daher sind Validierungstests ohne den Einsatz von Klimakammern, die für eine originalgetreue Nachbildung realer Umgebungsbedingungen konzipiert sind, nicht möglich.

Test
Probieren Sie Extreme

Entdecken Sie die neue Serie von Umweltkammern für kontrollierte Klimaprüfungen.

Was ist die Validierung von Automobilsensoren?

 

Durch die Validierung können wir feststellen, ob ein Sensor tatsächlich im Straßenverkehr funktioniert.

Denken Sie beispielsweise an einen Parksensor, der Regen und Schlamm ausgesetzt ist, oder an einen ADAS-Radarsensor, der auch bei starken Temperaturschwankungen funktionieren muss. Ohne gezielte Tests besteht die Gefahr, dass diese Komponenten genau in den kritischsten Momenten versagen und so die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs beeinträchtigen.

Die Validierung verhindert diese Szenarien und bietet Herstellern Garantien und Endnutzern Vertrauen.

So funktioniert die Validierung von Fahrzeugsensoren

 

Um die realen Bedingungen zu simulieren, denen ein Sensor ausgesetzt sein wird, wird eine Klimakammer verwendet.

In dieser Kammer können Temperaturen von -70 °C bis +180 °C, Luftfeuchtigkeit bis zu 98 %, schnelle Thermoschockzyklen, Lichteinwirkung und mechanische Belastungen reproduziert werden. So können Techniker beobachten, wie der Sensor auf jede Variable reagiert, und Kalibrierungsabweichungen oder Leistungsverluste erkennen. Darüber hinaus ermöglichen moderne Klimakammern die automatisierte und wiederholbare

Darüber hinaus ermöglichen moderne Klimakammern die automatisierte und wiederholbare Programmierung komplexer Zyklen und gewährleisten so zuverlässige Daten für jede Phase des Testprozesses.

Validierungsstandards und -protokolle

 

Die Validierung von Fahrzeugsensoren folgt präzisen Protokollen, die durch international anerkannte Standards definiert sind. Zu den am häufigsten verwendeten gehören:

 

  • ISO 26262 – Funktionale Sicherheit elektrischer und elektronischer Systeme in Fahrzeugen.

  • IEC 60068 – Prüfverfahren für Umgebungsbedingungen.

  • ISO 16750 – Umwelt- und Prüfanforderungen für die elektrische Ausrüstung von Straßenfahrzeugen.

 

Zusätzlich zu den Standards sind Validierungsverfahren typischerweise in drei Phasen unterteilt: IQ (Installationsqualifizierung), OQ (Betriebsqualifizierung) und PQ (Leistungsqualifizierung). Diese gewährleisten die Einhaltung der Spezifikationen von der Installation bis zur endgültigen Leistung.

Finden Sie nicht den idealen Raum für Ihre Probe?

Bauen Sie Ihre Umgebung direkt online, entsprechend Ihren spezifischen Bedürfnissen

Die FDM-Umweltkammer zur Validierung von Automobilsensoren

 

Seit über 70 Jahren ist FDM – Environment Makers führend in der Umweltprüfung von Produkten und Materialien, auch im Automobilsektor.

FDM-Umweltkammern sind die ideale Lösung für komplexe Validierungsprozesse von Automobilsensoren.

Jede Maschine ist auf Prüfpräzision, Konfigurationsflexibilität und vollständige Anpassung der Prüfzyklen ausgelegt.

Laden Sie das unten stehende technische Whitepaper herunter und kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.

Möchten Sie einen Kostenvoranschlag erhalten oder haben Sie Fragen zum Produkt?

Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen über dieses Produkt zu erhalten.